Unsere Wertung:(4.5/5)
Bei SumUp erhalten kleine Unternehmen Kartenterminals ohne monatliche Grundgebühr.
SumUp bietet drei Lesegeräte zu wettbewerbsfähigen Preisen. Sie kaufen das Gerät und haben danach keine Fixkosten. Nur die Transaktionsgebühren für entgegengenommene Zahllungen werden fällig.
  • Vorteile: Kein Vertrag, keine monatliche Grundgebühr, transparente Struktur der Transaktionsgebühren.
  • Nachteile: Ungeeignet für Unternehmen, die eine große Zahl an Transaktionen bearbeiten müssen. Kundenservice nicht rund um die Uhr erreichbar.
  • Kaufen wenn: Sie eine mobile Zahlungslösung mit niedrigen Anschaffungskosten und schneller Einrichtung suchen.

Sind Sie auf der Suche nach dem deutschen SumUp Air-Test oder SumUp 3G-Test?

AirSumUp Air Solo 3G + Drucker
Preis
39 € 79 € 129 €
Kann eigenständig ohne Smartphone genutzt werden
Nein Ja Ja
Größe
84 x 84 x 23 mm 83 x 83 x 17 mm 165 x 89 x 72 mm
Akkuleistung
500 Transaktionen 100 Transaktionen 50 Transaktionen
Drucker
Verbindung mit mobilen Druckern möglich Nein Wird mitgeliefert
AirSumUp Air Solo 3G + Drucker
Preis
39 € 79 € 129 €
Kann eigenständig ohne
Smartphone genutzt werden
Nein Ja Ja
Größe (mm)
84 x 84 x 23 83 x 83 x 17 165 x 89 x 72
Akkuleistung
500 Transaktionen 100 Transaktionen 50 Transaktionen
Drucker
Verbindung mit mobilen Druckern möglich Nein Wird mitgeliefert

Was können die mobilen SumUp Bankomatkassen?

Die Konditionen von SumUp passen zu den Bedürfnissen von kleinen Unternehmen und Freiberuflern in Österreich. Die Terminals eignen sich für alle, die Fixkosten vermeiden möchten und eine überschaubare Zahl an elektronischen Zahlungen entgegennehmen.

Sie haben die Wahl zwischen drei Bankomatkassen (mehr zu den Modellen finden Sie im Abschnitt SumUp-Terminals), die sie käuflich erwerben können. Danach zahlen Sie nur noch Transaktionsgebühren für die von Ihnen entgegengenommenen Zahlungen.

Die Terminals von SumUp akzeptieren alle gängigen Bezahlkarten: Visa, VPay, MasterCard, Maestro, American Express, UnionPay, JCB, Diners and Discover.

Akzeptierte Karten

VisaV PayMastercardMaestroAmerican ExpressDiners ClubDiscoverUnion PayContactlessApple PayGoogle Pay

Ihre Kunden können auch via Apple Pay und Google Pay zahlen.

Mit der Lösung von SumUp wählen Sie selbst, auf welches Konto Sie ihre Auszahlungen erhalten: SumUp ist an keine Bank gekoppelt. Auszahlungen werden laut SumUp innerhalb von 2-3 Werktagen abgewickelt, jedoch haben Sie meist schon nach einem Werktag das Geld auf Ihrem Konto.

Entscheiden Sie sich für ein Konto plus Karte von SumUp, erhalten Sie Ihre Auszahlung stets innerhalb eines Werktags – selbst am Wochenende.

Wieviel kostet SumUp?

SumUp Kosten
Preis des Terminals
(zzgl. MwSt.)
Air: 39 €
3G + Drucker: 129 €
Solo: 79 €
Einrichtungsgebühr und Versand
kostenlos
Monatliche Grundgebühr
keine
Vertragsbindung keine
Transaktionsgebühr bei Kreditkarten
2,50%
Transaktionsgebühr bei EC-Karten
0,95%
Rückerstattungen In den ersten 1-3 Tagen kostenlos, danach 0,95%-2,50%
Rückbuchung 10 €
Rechnung, Online Shop, Zahlungslinks (Transaktionsgebühr) 2,50%
SumUp Kosten
Preis des Terminals
(zzgl. MwSt.)
Air: 39 €
3G + Drucker: 129 €
Solo: 79 €
Einrichtungsgebühr und Versand
kostenlos
Monatliche Grundgebühr
nicht vorhanden
Transaktionsgebühr bei EC-Karten
0,95%
Transaktionsgebühr bei Kreditkarten
2,50%
Stornogebühr unentgeltlich (nicht verbindlich)
Rückerstattungen In den ersten 1-3 Tagen kostenlos, danach 0,95%-2,50%
Rückbuchung 10 €
Rechnung, Online Shop, Zahlungslinks (Transaktionsgebühr) 2,50%

Außer den Anschaffungskosten für die Bankomatkasse zahlen Sie zunächst nichts.

Danach zahlen Sie eine Gebühr für jede Zahlung die Sie entgegennehmen: diese beträgt 0,95% bei Zahlungen mit EC- und Bankomatkarten. Bei Kreditkartenzahlungen werden 2,50% fällig, ebenso bei Karten aus Ländern außerhalb des EWR und Firmenkarten.

SumUp Air ist das günstigste Modell, aber lohnt sich die Anschaffung? Im nächsten Abschnitt widmen wir uns den Unterschieden der drei Terminals von SumUp.

Die Bankomatkassen von SumUp: Air, 3G + Drucker und Solo

Um das Kartenterminal SumUp Air nutzen zu können, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet mit Internet-Verbindung via WLAN, 3G oder LTE, da diese mobile Bankomatkasse App-basiert funktioniert.

Foto: Emmanuel Charpentier, Mobile Transaction

SumUp Air für Taxis
Air ist das günstigste Lesegerät, muss aber bei Verwendung mit dem Smartphone verbunden sein.

Außerdem muss Ihr mobiles Endgerät über Bluetooth 4.0 verfügen. Um Smartphone oder Tablet in ein mobiles Bezahlsystem zu verwandeln, müssen Sie sich zunächst die kostenlose SumUp App herunterladen und sich registrieren.

Wenn ein Kunde mit Debit- oder Kreditkarte (wie American Express oder Visa) bezahlen möchte, müssen Smartphone und Terminal via Bluetooth verbunden sein. Dann müssen Sie nur noch den Betrag in der App eingeben, der dann auf dem Terminal erscheint.

Foto: EC, Mobile Transaction

Das Solo ist ein selbständiges Kartenterminal.

Foto: EC, Mobile Transaction

Belege werden per SMS oder E-Mail verschickt.

Im Gegensatz zum Air ist das Modell Solo ein selbstädiges Terminal, dass nicht auf die Verbindung zu anderen Geräten angewiesen ist. Es wird mit einer SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen geliefert.

Wenn Sie nach einer Bankomatkasse suchen, die Sie unterwegs nutzen (z.B. als Lieferdienst) können, ist das leichte, kleine Solo die beste Wahl. Dank der mitgelieferten Ladestation ist es auch praktisch für die Verwendung als stationäres Gerät in Läden.

Eine Zahlung mit dem SumUp Solo anzunehmen ist einfach: auf dem Touchscreen geben Sie den Betrag ein, dann zahlt der Kunde und nachdem die Zahlung genehmigt ist, tippen Sie einfach die Handynummer des Käufers ein, der dann einen Beleg per SMS erhält.

Foto: EC, Mobile Transaction

3G ist das einzige SumUp-Terminal, das mit Drucker ausgestattet ist.

Das 3G-Modell verbindet über eine eingebaute SIM-Karte auf dem 3G-, EDGE- oder GPRS-Mobilfunknetz mit dem Internet. Datenvolumen wird unbegrenzt und kostenlos von SumUp zur Verfügung gestellt. Eine Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet ist beim SumUp 3G also nicht nötig. Außerdem kann man SumUp 3G auch mit einem WLAN-Netz nutzen.

Derzeit wird das 3G nur im Bundle mit Drucker verkauft. Dieser kann je nach Bedarf angebracht und wieder abgenommen werden.

In Bezug auf die Akkuleistung bildet dieses Modell das Schlusslicht und kann nur 50 Transaktionen am Stück bearbeiten, bevor es geladen werden muss.

Distanzzahlung als alternative Zahlungsmöglichkeit

SumUp bietet neben der Zahlung über seine Bankomatkassen auch alternative Wege zur Akzeptanz von Kartenzahlungen an.

Eine dieser Alternativen ist das „Virtual Terminal“, an dem Kunden aus der Distanz mit Ihrer Kreditkarte bezahlen können. Zunächst müssen Sie die CNP-Transaktions-Funktion freischalten lassen. Dann können Sie Distanzzahlungen per Kreditkarte telefonisch oder per E-Mail entgegennehmen.

Die Kartendaten des Kunden tippen Sie ein virtuelles Terminal am Computer ein. Da SumUp bei der Antragsprüfung auch die Transaktionshistorie überprüft, muss man das physische Terminal zuvor schon verwendet haben.

SumUp Rechnungen
Viele Einstellungsmöglichkeiten: Das bietet die SumUp App beim digitalen Rechnungsversand.

Eine andere Zahlungsoption nennt sich „mobiles Bezahlen“ und funktioniert über das Teilen eines Zahlungslinks – durch einen QR-Code, den der Kunde Mail oder über einen Massaging-Dienst zusgeschickt bekommt. Die Verwendung der Funktion „mobiles Bezahlen“ erfolgt ebenfalls über die SumUp App.

Darüber hinaus können Sie Rechnungen über die SumUp App per E-Mail zu verschicken. Kunden können so ihre Rechnung mit wenigen Klicks bezahlen.

Die SumUp App, die man für die Akzeptanz von Zahlungen über das SumUp Air benötigt, ermöglicht auch das Anlegen einer Produktbibliothek. Die Produkte können in verschiedenen Ausführungen (zum Beispiel unterschiedlichen Farben und Größen) gelistet werden.

Außerdem kann ein Foto und der passende Mehrwertsteuersatz hinzugefügt werden. Anschließend können Produkte, die zur gleichen Kategorie gehören, in einem gemeinsamen Produkt-Katalog aufgeführt werden.

Ferner können in der SumUp App Mitarbeiterkonten mit je eigenem Benutzernamen und Passwort eingerichtet werden. Den Mitarbeitern können je nach Bedarf unterschiedliche Berechtigungen innerhalb der App gewährt werden.

SumUp bietet auch die Möglichkeit, auf die Verkaufs-Daten zuzugreifen. Man kann die Verkaufshistorie in einer CSV- oder Excel-Datei exportieren.

Dabei kann man wählen, ob man die gesamte Verkaufshistorie auflisten möchte oder nur die Historie eines Tages, eines Monats oder einer Woche exportieren will.

Fotos: SumUp

SumUp-App iPhone-Zahlung
Alles was man braucht: Smartphone, App und Kartenlesegerät SumUp Air.

Ist die Nutzung im Ausland möglich?

Wer SumUp neben dem Land, für das man sich ursprünglich registriert hat, in einem weiteren Land einsetzen möchte, kann sich dies für die meisten europäischen Länder freischalten lassen.

Allerdings funktioniert die Auslandsnutzung nur in Ländern, in denen SumUp seinen Service anbietet. Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie sich an den SumUp-Kundensupport wenden und den Zeitraum angeben, in dem Sie SumUp im Ausland nutzen wollen. Sie können dann über Ihr SumUp-Terminal innerhalb dieses Zeitraums Kartenzahlungen im Ausland annehmen.

Kundenservice

SumUp hat seinen Kundendienst in den letzten zwei Jahren ausgebaut. Nun ist dieser von Montag bis Freitag zwischen 9 und 20 Uhr erreichbar; am Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr.

Man kann den Kundenservice per Chat, E-Mail oder Telefon erreichen. Von Nachteil ist, dass der Kundenservice nicht in den späten Abendstunden erreichbar ist, was unter anderem für Gastronomien sein kann.

Fazit

SumUp eine preiswerte Lösung für Unternehmer, die eine überschaubare Zahl an Kartenzahlungen entgegennehmen. Bei Angeboten für Bankomatkassen, die an eine Bank gekoppelt sind, wird oft eine monatliche Grundgebühr fällig. SumUp überzeugt im Vergleich dazu durch eine transparente Gebührenstruktur ohne Vertragsbindung und monatliche Fixkosten.

Wenn Sie gerade erst mit Ihrem Unternehmen durchstarten, empfiehlt sich der Kauf des günstigen Air, welches bei Verwendung jedoch stets mit der SumUp App auf eine Bluetooth-fähigen Smartphone oder Tablet gekoppelt sein muss.

Die eigenständigen Terminals Solo und 3G sind da praktischer, was sich jedoch im höheren (aber immer noch angemessenen) Preis widerspiegelt. Wenn Sie auf das Drucken von Belegen angewiesen sind, sollte ihre Wahl auf das 3G fallen.