Welches ist das beste Kartenlesegerät 2025? Wir testen sechs Anbieter und Terminals, die den Bedürfnissen von kleinen Unternehmen und Gewerbetreibenden am besten entsprechen.

In die Bewertung fließen die Geräte- und Servicequalität, Nutzerfreundlichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis ein. Händler müssen sich entscheiden, ob sie ein Terminal mit WLAN- oder 4G-Verbindung benötigen und ob der Kartenleser einen eingebauten Drucker haben soll.

Die meisten mietbaren Geräte haben eine Mindestvertragslaufzeit, außerdem fallen bei diesen regelmäßige Grundgebühren an.

Als Alternative gibt es Komplettlösungen ohne Vertragsbindung und Grundgebühren, bei denen das Lesegerät käuflich erworben wird und nur die Transaktionsgebühren fortlaufend zu zahlen sind.

Vergleichen Sie die besten Kartenlesegeräte:

Anbieter Kosten Link
SumUpWeitere Infos zu SumUp
Kauf
31 € – 152 € + MwSt.
Ohne Grundgebühr
Transaktionsgebühren
1,39 % (Debit- und Kreditkarten)
BezahlexpertenWeitere Infos Bezahlexperten
Miete
ab 0 € monatlich
Transaktionsgebühren
1,19 % (alle Karten)
oder ab 7 Cent plus 0,25 % – 1,9 %
(je nach Kartenart)
myPOS LogoWeitere Infos zu myPOS
Kauf
29 € – 249 €+ MwSt.
Ohne Grundgebühr
Transaktionsgebühren
0,9 % – 2,9 %
RevolutWeitere Infos zu Revolut Business
Kauf
49 € + MwSt.
Kontogebühr ab 0 €
Transaktionsgebühren
0,8 % – 2,6 % + 0,02 € (Unternehmen)
oder 1,5 % (Freiberufler)
Nexi logo
Weitere Infos zu SmartPay
Miete
ab 17,95 € monatlich (48 Monaten)
Transaktionsgebühren
0,22 – 2,95 % (je nach Kartenart und Laufzeit)
PayPalWeitere Infos zu PayPal Zettle
Kauf
29 / 79 € – 249 € + MwSt.
Ohne Grundgebühr
Transaktionsgebühren
0,95 % (Debitkarte)
2,75 % (Kreditkarte)

Nicht alle hier vorgestellten Kartenlesegeräte sind mit einer Kassensoftware kompatibel. Bei einigen müssen Sie deshalb zuerst den Zahlungsbetrag in der Kassensoftware beziehungsweise auf Papier notieren und anschließend im Kartenterminal eingeben.

Für Unternehmen mit einem hohen Umsatzvolumen empfehlen wir die von Bezahlexperten angebotenen Modelle, da diese mit den meisten Kassensystemen kompatibel sind.

Alle aufgeführten Geräte sind mit einer kontaktlosen Zahlungsfunktion ausgestattet, die sowohl Kartenzahlungen als auch das Bezahlen per Smartphone ermöglicht.

SumUp – Günstige Terminals mit kostenlosem Account

SumUp
Unsere Wertung(4.2/5)
  • Kostenloses Geschäftskonto mit Debitkarte

  • Ohne Vertragsbindung und monatliche Grundgebühr

  • Bestellung und Anmeldung online

  • Kartenleser sind ideal für kleine Unternehmen

  • Keine Girocard-Akzeptanz

Bei SumUp sind drei Kartenterminals erhältlich: das SumUp Solo Lite, das in Kombination mit einer App und einem Smartphone betrieben wird; das eigenständige SumUp Solo mit oder ohne Belegdrucker und das SumUp Terminal mit integriertem Drucker.

Ein großer Vorteil ist, dass SumUp Zahlungen direkt auf das Konto des Händlers überweist. Es ist keine Vermittlung durch eine Bank erforderlich, um die Terminals anzuschaffen und zu nutzen.

Händler erhalten sogar ein kostenloses Geschäftskonto mit Mastercard und Überweisungen am nächsten Tag.

SumUp-Preise:

Solo Lite Solo Terminal
SumUp Solo mit Drucker SumUp Terminal
Kartenterminal Lesegerät plus SumUp App auf Smartphone oder Tablet Eigenständiges Kartenlesegerät mit Touchscreen (WiFi, 4G) Eigenständiges Kartenlesegerät mit Bondrucker (WiFi, 4G)
Preis des Lesegeräts 31 € + MwSt.
71 € – 125 € + MwSt.
152 € + MwSt.
Transaktionsgebühren
1,39 %
Vertrag Keine Vertragbindung, keine monatliche Gebühr
Auszahlung Am nächsten Tag, wenn SumUp Geschäftskonto genutzt wird, in 2-3 Werktagen auf ein beliebiges Bankkonto
Website

Das neueste Modell, das eigenständige SumUp-Terminal, ist das teuerste, weil es die beste Qualität bietet. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Software sowie einen integrierten Belegdrucker und Scanner.

Sein großer Touchscreen verfügt über ein integriertes Basis-Kassensystem sowie Geschäftskonto- und Online-Zahlungsfunktionen.

Foto: Emmanuel Charpentier (EC), Mobile Transaction

SumUp Terminal in unserer Hand während einer Transaktion

Wir waren von der Qualität des Bildschirms des SumUp Terminals und der Geschwindigkeit der Software beeindruckt.

SumUp Solo lässt sich auch eigenständig über einen Touchscreen bedienen und liegt preislich im mittleren Bereich.

Der Solo mit Bondrucker bietet Freiberuflern und Händlern eine der günstigsten Optionen in Sachen Kartenterminals. Die PIN-Eingabe erfolgt über die digitale Tastatur oder der Kunde kann kontaktlos bezahlen.

Der Drucker fungiert auch als Ladestation. Dieses Terminal ist optimal für die Nutzung auf einer Ladentheke geeignet.

Solo und Terminal verbinden sich beide über WLAN und 4G über die mitgelieferte SIM-Karte.

Foto: EC, Mobile Transaction

SumUp Air und SumUp Solo Lite

Von links nach rechts: das SumUp Air und das SumUp Solo Lite.

Beliebt ist vor allem das Solo Lite, wie auch sein Bestseller-Vorgänger das SumUp Air. Es ist günstiger als andere SumUp-Kartenterminals, für die Nutzung von Solo Lite ist jedoch ein Smartphone oder Tablet mit einer App erforderlich.

Diese App bietet praktische Optionen wie eine Produktbibliothek, auch Barzahlungen können verbucht werden, wie auf SumUp Terminal.

Der Kauf des Terminals erfolgt direkt über die Webseite von SumUp. Die Registrierung und Bestellung des Gerätes nehmen wenige Minuten in Anspruch. Innerhalb einer Woche ist das Kartenterminal in der Regel.

Akzeptierte Karten

VisaV PayMastercardAmerican ExpressUnion PayApple PayGoogle PayContactless

Obwohl SumUp Co-Branding-Girocards akzeptiert, wird der Visa- oder Mastercard-Anteil belastet. Reine Girocard-Karten können daher nicht akzeptiert werden.

Die Transaktionsgebühr beträgt 1,39 % für alle Karten und Tap to pay. Wer SumUp nutzt, kann seinen Kunden auch einen Zahlungslink schicken. Dabei fallen Gebühren in Höhe von 2,5 % des Gesamtbetrages an.

Foto: EC, Mobile Transaction

SumUp Solo und Solo Drucker

Der SumUp Solo Drucker dient zugleich als Ladestation für das Terminal.

Auszahlungen auf Ihr Bankkonto werden in maximal drei Werktagen ausgeführt. Sie erhalten den Betrag, den der Kunde gezahlt hat, abzüglich der Transaktionsgebühr.

Schneller geht es, wenn Sie über ein SumUp Online-Geschäftskonto verfügen. Dann erhalten Sie die Zahlung am nächsten Tag auf Ihre unentgeltliche Mastercard – selbst am Wochenende und an Feiertagen.

Bezahlexperten – akzeptiert reine Girocards

Bezahlexperten
Unsere Wertung(4/5)
  • Akzeptiert Girocard

  • Niedrige Transaktionsgebühren

  • Keine Bindung an den Vertrag

  • Weniger bürokratisch als die Banken

  • Mit vielen Kassensystemen kompatibel

  • Kein 24-Stunden Kundensupport
  • Online-Dashboard zur Einsicht der Umsätze fehlt

Das kleine und agile Team von Bezahlexperten aus Köln hat das Ziel, den Vertragsabschluss für ein Kartenlesegerät nicht komplizierter zu gestalten als nötig. Obwohl die Kunden ihre Geräte mieten, ist dies weniger bürokratisch, als direkt zu einer Bank zu gehen.

Bei den Zahlungsexperten stehen verschiedene Kartenterminals zur Miete zur Verfügung, darunter auch hochwertige Modelle von Verifone und PAX. Sie alle akzeptieren kontaktlose Zahlungen und nur Girocard – letzteres ein großer Vorteil gegenüber anderen Anbietern auf dieser Liste.

Die Modelle Verifone T650c (stationäres Terminal) und Verifone T650p (mobiles Terminal) bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Geräte laufen auf dem Android-8-Betriebssystem und sind mit einem 5.5-Zoll-Farb-Touchdisplay ausgestattet.

Insbesondere das handliche T650p ist gute Wahl für Kleinunternehmer wie Kosmetiker oder Markthändler, die nach dem passenden Terminal für unterwegs suchen.

Kartenterminal Verifone von Bezahlexperten

Die Bezahlexperten bieten sowohl Druckknopf- (im Bild) als auch Touchscreen-Kartenterminals an.

Die modernsten Terminals sind jedoch die mobilen Terminals PAX A77 (ohne Belegdrucker) und PAX A960 (mit Drucker) mit ihren großen Touchscreens. Sie verfügen über mehr Softwarefunktionen als Verifone, einschließlich Scannen.

Wenn Ihr monatlicher Kartenumsatz unter 10.000 € liegt, fällt keine monatliche Gebühr an, sondern lediglich eine Transaktionsgebühr von 1,19 % für jeden Kartentyp.

Bei höheren Umsätzen fallen eine Leihgebühr und individuelle Transaktionsgebühren von z.B. 7-9 Cent, abhängig vom Transaktionsvolumen, sowie eine Gebühr bei Girocard-Zahlungen von 0,25% des Umsatzes an. Bei Kreditkartenzahlungen fällt das Entgelt höher aus.

Für 1,99 Euro monatlich bietet Bezahlexperten seinen Kunden das sogenannte Zentrale Clearing – zu deutsch: Kassenschnitt – an. So erfolgt die Gutschrift auf Ihr Geschäftskonto täglich und direkt durch Bezahlexperten statt durch eine zwischengeschaltete Bank.

An Werktagen ist der Kundenservice von 7:00 bis 20:30 Uhr erreichbar, samstags zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Der fehlende 24-Stunden-Support kann für geschäftige Händler zum Problem werden.

Durch die transparente Preisstruktur sowie die modernen Kartenterminals ist Bezahlexperten eine gute Wahl für Unternehmer, die Lesegeräte einführen wollen.

Erfahren Sie mehr über Bezahlexperten

myPOS – Sofortzahlungen im Händlerkonto

myPOS-Logo
Unsere Wertung(4/5)
  • Sofortiger Zugriff auf Bargeld mit der Karte

  • Kostenloses Geschäftskonto

  • Europaweit einsetzbar

  • Ohne Vertragsbindung

  • Online-Registrierung

  • Alle Terminals funktionieren mit 4G und WiFi

  • Banküberweisungen kosten extra

  • Komplizierter Registrierungs- und Bestätigungsvorgang

Das myPOS Ultra ist ein mobiles Kartenterminal mit integriertem Drucker. Es ist dank Verbindungsmöglichkeiten mit 4G- und WLAN sowohl im Laden als auch unterwegs nutzbar.

Ultra funktioniert im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum. Somit ist das Gerät beispielsweise für grenzüberschreitende Taxifahrten und Fahrten zu Messen in Europa geeignet.

Außerdem wird es nicht über Banken oder verschiedene Zahlungsdienstleister vertrieben, sondern von der Firma direkt.

myPOS-Preise:

Go 2 Ultra
myPOS Go 2 myPOS Ultra
Preise 29 € + MwSt. 249 € + MwSt.
Transaktionsgebühren* Inländische Verbraucher-Debitkarten: 0,90 %
Inländische Verbraucher-Kreditkarten und EWR- und UK-Verbraucherkarten: 1,30 %
American Express: 2,80 %
Alle sonstigen Karten: 2,90 %
Verbindung Wifi/4G
Standalone-Gerät Ja
Belegdrucker Druckerdock Option Integriert
* Für Unternehmen mit einem monatlichen Kartenumsatz von weniger als 10.000 €. Darüber hinaus sind individuelle Gebühren möglich.

Bei der Nutzung werden sofort die abgebuchten Summen auf ein obligatorisches myPOS-Konto überwiesen. Bei Bedarf können Sie das Geld dann auf ein Bankkonto überweisen.

Der Registrierungsvorgang ist etwas umständlich, da er unter anderem ein Video-Telefongespräch erfordert, um alle Funktionen freizuschalten.

Foto: EC, Mobile Transaction

myPOS Go und myPOS Pro
myPOS Go und Ultras Vorgänger Pro sind in fast ganz Europa einsetzbar.

MyPOS bietet mehr als nur die Zahlungsabwicklung an. Kunden können eine ganze Bandbreite von Diensten in Anspruch nehmen – wie etwa das Einrichten eines Bankkontos mit IBAN, die myPOS-Mastercard-Karte oder Onlinezahlungen.

Die myPos-Mastercard-Karte bietet einen weiteren Vorteil: sobald Zahlungen verarbeitet wurden, können Händler die auf ihrer Karte eingegangenen Erträge nutzen, um beispielsweise Zutaten fürs Restaurant oder Benzin fürs Geschäftsauto zu kaufen.

MyPOS ist mit einer großen Anzahl von Debit- und Kreditkarten kompatibel und ermöglicht kontaktlose Zahlungen, aber nicht nur Girocard.

Bei myPOS werden keine monatlichen Gebühren fällig. Jedoch muss der Händler Transaktionsgebühren zwischen 0,90 Prozent und 2,90 Prozent zahlen.

Auf Antrag bietet myPOS auch Distanzzahlungsoptionen wie Zahlungslinks oder die Kartenzahlung ohne Terminal am Telefon an.

Über die SIM-Karte hat man bei myPOS ein unbegrenztes Datenvolumen.

Akzeptierte Karten

VisaMastercardAmerican ExpressJCBContactlessApple PayGoogle Pay

Bevor Sie sich zum Kauf des myPOS Pro-Kartenterminals entscheiden, sollten Sie wissen, dass bei jeder Überweisung auf Ihr Konto Gebühren in Höhe pro 3 Euro innerhalb des SEPA-Raumes – also auch in Deutschland – anfallen.

Erfahren Sie mehr über das myPOS

Revolut Reader – gut für mehrere Währungen

Revolut
Unsere Wertung(4/5)
  • Niedrige Gebühren für deutsche Verbraucherkarten

  • Am besten für Transaktionen in mehreren Währungen

  • Online-Registrierung

  • Auszahlungen innerhalb von 24 Stunden

  • Gutes Multi-Währungs-Geschäftskonto

  • Gerätequalität könnte besser sein

  • Regelmäßige Kontoüberprüfungen

  • Kein Bondrucker möglich

Wer nicht täglich Zahlungen entgegennimmt, profitiert von einem Revolut Reader, einem leichten, schwarz-weißen Kartenleser, der mit der Revolut Business und Revolut App kompatibel ist.

Wie Sie sich vorstellen können, erfordert dies die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Revolut. Freiberufler können sich ganz einfach für das Revolut Pro-Konto anmelden, während Unternehmen Revolut Business mit strengeren Überprüfungen benötigen.

Revolut Reader-Preise:

Revolut Reader
Revolut Reader
Preis 49 €+ MwSt.
Geschäftskonto Ab 0 € / Monat
Transaktionsgebühren Business-Konto:
Inländische Verbraucherkarten: 0,8 % + 0,02 €
Inländische Firmenkarten und internationale Verbraucherkarten: 2,6 %+ 0,02 €
Pro-Konto:
1,5 % (alle Karten)
Verbindung Verbindung mit Handy oder Tablet
Standalone-Gerät Nein
Belegdrucker Keine Option

Der Kartenleser kostet 49 € zzgl. MwSt. Mit einem Business-Konto (für Unternehmen) betragen die Transaktionsgebühren 0,8 % + 0,02 € für inländische Verbraucherkarten und 2,6 % + 0,02 € für alle anderen Karten. Freiberufler mit einem Pro-Konto zahlen 1,5 % für alle Zahlungen am Kartenleser.

Es werden ausschließlich Mastercard, Visa und kontaktlose mobile Geldbörsen akzeptiert.

Foto: Emily Sorensen (ES), Mobile Transaction

Revolut Reader in unserer Hand
Das Kartenlesegerät von Revolut sieht futuristisch aus, das Display ist jedoch etwas schlicht.

Das Kartenlesegerät funktioniert einwandfrei, sobald eine Bluetooth-Verbindung mit der App hergestellt ist. Anfangs hatten wir jedoch einige Startschwierigkeiten.

Das Display ist ein Touchscreen mit virtuellem PIN-Pad, das allerdings verpixelt und nicht besonders hell ist.

Da die Revolut Business App in erster Linie der Kontoverwaltung dient, kann es etwas mühsam sein, zum Bereich „Geld anfordern“ zu navigieren, um eine Transaktion für das Kartenlesegerät zu erstellen.

Der Chat-Support ist jedoch immerhin rund um die Uhr erreichbar, und das Kartenlesegerät wird den meisten Nutzern gut gefallen.

Akzeptierte Karten

VisaMastercardContactlessApple PayGoogle Pay

Händler, die ein Geschäftskonto benötigen, sollten den Revolut Reader in Betracht ziehen. Die meisten Kunden in Deutschland zahlen mit einer deutschen Debitkarte, sodass der niedrige Tarif (selbst mit der Festgebühr) Geld spart. Das Geld ist in der Regel auch schnell auf dem Geschäftskonto (nach 24 Stunden).

Erfahren Sie mehr über das Revolut Business

SmartPay von Nexi – gut für etablierte Händler

Nexi logo
Unsere Wertung(3.8/5)

  • Funktioniert ohne Smartphone-Verbindung

  • Niedrige Gebühren für EC-Zahlungen (bei 24-48-Monatsvertrag)

  • Android-basiertes Terminal erhältlich

  • Kundenservice rund um die Uhr erreichbar

  • Girocard-Transaktionen bei Verträgen ohne Laufzeit teuer

Nexi (Concardis) bietet mit SmartPay eine einfache Lösung, die sich besonders für diejenigen lohnt, die monatlich regelmäßig mehr als 5.000 Euro umgesetzt werden.

Sie können unterschiedlich teuere mobile und stationäre Lesegeräte mieten.

Die mobilen Kartenlesegeräte Concardis A920 sowie das innovative Mobile A77 sind dank integrierter Trinkgeldfunktion besonders für Branchen geeignet, in denen Trinkgeld gegeben wird, etwa Gastronomie, Taxifahrer und Lieferdienste.

Bei den stationären Kartenterminals haben Sie unter anderem die Wahl zwischen dem Base Next und dem Pin Next, die beide einen PIN-Sichtschutz haben.

Das hochwertige stationäre Gerät Nexi Desk 5000 ist eine teurere Option, die mit einem hochauflösenden Display ausgestattet ist.

Alle Terminals funktionieren eigenständig. Sie können durch die mitgelieferte SIM-Karte überall Zahlungen abwickeln.

Foto: ES, Mobile Transaction

PAX A920 Kartenterminal auf unserem Tisch

Das PAX A920 von Concardis im Smartphone-Design

Zwei Mietoptionen stehen zur Auswahl:

  • Vertrag ohne Laufzeit: Sie können jederzeit kündigen. Die Transaktionsgebühr beträgt meist 1,75 Prozent bei Zahlungen mit Girokarte, Visa oder MasterCard.
  • Vertrag mit einer Laufzeit zwischen 24 und 48 Monaten: Sie profitieren von niedrigeren Gebühren bei Girokartenzahlungen – die betragen dann nur 0,22 Prozent. Sie können auch Kreditkarten akzeptieren, bei denen aber eine höhere Transaktionsgebühr berechnet wird.

Bei 24-monatiger Vertragslaufzeit sinkt die variable Transaktionsgebühr von 1,49 Prozent auf 0,99 Prozent, die Miete für das Kartenterminal – von Nexi auch Bereitstellungspauschale genannt – fällt weg.

Akzeptierte Karten

GirocardVisaV PayMastercard

Bei beiden Optionen wird eine monatliche Gebühr von mindestens 17,95 Euro fällig.

Unternehmer sollten sich darüber bewusst sein, dass sie nur von den niedrigen Gebühren profitieren, wenn sie einen Vertrag über mindestens 24 Monate abschließen.

Ein weiterer Vorteil des Vertrags über 24 Monate? Die Mietgebühr entfällt! Bei kleinerem, unregelmäßigem Transaktionsvolumen bleibt aber SumUp die bessere Wahl.

PayPal Zettle  – kleine, überzeugende Kartenterminals

PayPal
Unsere Wertung(3.8/5)
  • Benutzerfreundliche Kartenleser

  • Ohne Vertragsbindung, ohne monatliche Grundgebühr
  • Registrierung und Bestellung erfolgt online

  • GoBD-konforme Kassen-App inklusive

  • Keine Girocard-Akzeptanz

  • Schlechter Kundensupport

Der PayPal Reader (ersetzt iZettle/Zettle Reader“) ist ähnlich wie das SumUp Solo Lite und Revolut Reader nicht autonom. Dies bedeutet, dass er nur in Verbindung mit einer App funktioniert, die auf einem Smartphone oder Tablet installiert werden muss.

Der Hauptvorteil des PayPal Reader? Das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kostet gerade einmal 29 / 79 € zzgl. MwSt. Dieses Angebot ist insbesondere für kleine Unternehmen interessant. Auch das Drucken von Belegen und der Zugang zu Umsatzberichten wurden mitbedacht.

Alternativ können Sie sich für den Alleskönner PayPal Terminal, der eher wie ein Smartphone als ein Lesegerät wirkt, entscheiden. Es hat einen großen Touchscreen, kostet 199 Euro und kann ohne Smartphone oder Tablet genutzt werden.

Dank der mitgelieferten SIM-Karte verbindet sich das PayPal Terminal mit dem 4G-Netz, wenn Sie gerade auf keine WLAN-Verbindung zurückgreifen können. Wer Papierbelege drucken möchte, muss sich aber einen kompatiblen Drucker dazubestellen.

PayPal Zettle-Preise:

PayPal Reader PayPal Terminal
PayPal Reader PayPal Terminal
Kartenterminal Gerät funktioniert in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet Eigenständiges Terminal mit Touchscreen (WLAN, 4G)
Preis des Lesegeräts
29 / 79 € + MwSt.
199 € + MwSt.
Transaktionsgebühren 0,95 % (Debitkarten)
2,75 % (Kreditkarten)
Vertrag Keine Vertragbindung, keine monatliche Gebühr
Auszahlung Innerhalb von 1-2 Werktagen auf ein Bankkonto

Ein Vorteil der Lesegeräte? Sie sind mit der GoBD-konformen Kassensoftware von PayPal kompatibel, wobei diese Option zunächst aktiviert werden muss.

Auf dem PayPal Terminal ist die kostenlose Kassensystem-App vorinstalliert.

Was angesichts des angemessenes Preises der beiden Optionen überrascht? Dass die von Lesegeräte von Zettle die größte Bandbreite an Zahlungsmethoden akzeptieren – mehr als alle vergleichbaren von Banken angebotenen Terminals.

Akzeptierte Karten

VisaVisa ElectronV PayMastercardAmerican ExpressDiners ClubUnion PayJCBApple PayGoogle PayContactless

Außerdem sind PayPal Reader und PayPal Terminal mit allen namhaften Smartphone-Zahlungsplattformen (Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay) kompatibel.

Ohne Vertragsbindung, jedoch wird für jede Transaktion per Debitkarte (Co-Branding Girocard) eine Gebühr von 0,95 % des Transaktionsbetrages erhoben. Bei Kreditkarten liegt sie bei 2,75 %. PayPal akzeptiert keine 100% Girocard-Karten

Foto: ES, Mobile Transaction

PayPal/Zettle Terminal in unserer Hand

Das neue PayPal Terminal ist lediglich eine Umbenennung des Zettle Terminals (abgebildet).

Nach Lieferung sind die Lesegeräte direkt betriebsbereit und akzeptieren alle gängigen Karten ohne zusätzliche Freischaltung.

Außerdem bietet PayPal als weitere Option den Versand von Rechnungen mit Zahlungslink per E-Mail an. Die Gebühren beim Kauf auf Rechnung betragen 2,75 Prozent.

Selbständige werden es zu schätzen wissen, dass keine zusätzlichen Verträge unterschrieben werden müssen, um Zahlungen auch mit selteneren Zahlungsmethoden und Karten wie Amex, UnionPay oder Samsung Pay abwickeln zu können.

PayPal Point of Sale überweist Karten- oder Smartphone-Zahlungen innerhalb weniger Werktage auf Ihr Bankkonto.

Erfahren Sie mehr in unserem PayPal (Zettle) Reader Test und PayPal (Zettle) Terminal Test

Sie wünschen sich einen Smartphone-basierten Kartenleser?

Lesen Sie unseren Vergleich von mobilen Kartenlesern fürs Handy

Wo kauft man ein EC-Kartenterminal am besten?

Sollte man sein Terminal lieber unabhängig kaufen oder sich an seine Bank wenden? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Optionen?

Die hier vorgestellten Terminals können in zwei Kategorien unterteilt werden:

1) Bankenunabhängige Terminals

– SumUp, myPOS, Revolut, Nexi und Zettle PayPal

Diese Anbieter verkaufen die Lesegeräte direkt, ohne Vermittlung durch eine Bank. Der Terminal-Anbieter regelt den Geldfluss und stellt die Überweisung der eingezogenen Summen auf das Bankkonto des Gewerbetreibenden sicher.

Vorteile:

  • Schnelle Online-Registrierung möglich.

  • In der Regel keine Vertragsbindung beziehungsweise keine Mindestvertragslaufzeit.

  • Viele Zahlungsmethoden verfügbar.

  • Terminals sind eher günstig.

  • Erträge werden auf die Bank Ihrer Wahl überwiesen (außer bei myPOS und Revolut).

Nachteile:

  • Terminalauswahl limitiert.

  • Es können keine Gebrauchtgeräte erworben werden.

  • Kompatibilität mit Kassensystemen ebenfalls begrenzt.

2) Terminals mit erforderlichem Händlerkonto

– Bezahlexperten

Es muss ein Vertrag mit der Bank beziehungsweise einem Zahlungsdienstleister abgeschlossen werden, um ein für den Kauf oder die Anmietung des Terminals erforderliches Händlerkonto zu eröffnen.

Vorteile:

  • Terminalauswahl groß: von Gebrauchtgeräten bis hin zu den neuesten Modellen.

  • Geräte sind mit den meisten Kassensystemen kompatibel.

Nachteile:

  • Besuch einer Bankfiliale sowie der Abschluss mehrerer Verträge erforderlich.

  • Transaktionsgebühren müssen ausgehandelt werden.